Referenzierte Dokumente:
Anleitung von Georg Kainzbauer (http://www.gtkdb.de/index_10_599.html)
Wir befinden und wieder in der Konsole von WAIK7. Erstellt zunächst einen Ordner 'PXE', in dem alle Dateien für den PXE-Server abgelegt werden und einen Unterordner 'Boot':
md D:\PXE
md D:\PXE\Boot
Den Ordner 'Boot' legen wir an, damit wir später die Möglichkeit haben verschiedene Systeme von unserem PXE-Server zu booten.
Jetzt müssen wir an die Bootdateien kommen. Dazu muß die Datei 'winpe.wim' gemountet werden:
imagex /mount D:\winpe\winpe.wim 1 D:\winpe\mount
Zum Verständnis: Die Datei winpe.wim ist ein Image, ähnlich einer ISO-Datei. Durch das 'Mounten' extrahieren wir alle Dateien in diesem Image in das Unterverzeichnis \mount.
Aus diesem Verzeichnis werden die Dateien aus 'D:\winpe\mount\Windows\Boot\PXE' in unser Bootverzeichnis kopiert:
copy D:\winpe\mount\Windows\Boot\PXE\*.* D:\PXE\Boot
Jetzt können wir das Image schon wieder unmounten:
imagex /unmount D:\winpe\mount
Wir brauchen noch zwei weitere Dateien: 'boot.sdi' aus dem WAIK-Paket und das eigentliche Windows PE-Image:
copy "C:\Program Files\Windows AIK\Tools\PETools\x86\boot\boot.sdi" D:\PXE\Boot
copy D:\winpe\winpe.wim D:\PXE\Boot
Jetzt muß die Bootkonfiguration erstellt werden. Dafür nutzen wir BCDedit:
Erstellt zuerst die BCD-Datei, in der alle folgenden Einstellungen gespeichert werden:
bcdedit -createstore D:\BCD
Anschließend werden die Einstellungen für die Ramdisk eingefügt:
bcdedit -store D:\BCD -create {ramdiskoptions} /d "Ramdisk Options"
bcdedit -store D:\BCD -set {ramdiskoptions} ramdisksdidevice boot
bcdedit -store D:\BCD -set {ramdiskoptions} ramdisksdipath \Boot\boot.sdi
Als Nächstes erstellen wir den Eintrag für das WinPE-Image:
bcdedit -store D:\BCD -create /d "WinPe 3.0 Boot Image" /application osloader
Es sollte eine Meldung ausgegeben werden, die wie folgt aussieht:
Der Eintrag wurde erfolgreich in {b1cd684d-7331-11db-b049-dfaf511725d9} kopiert.
In den nächsten Befehlen muss der Wert, der in den geschweiften Klammern steht, anstelle von <GUID> eingesetzt werden.
bcdedit -store D:\BCD -set {<GUID>} systemroot \Windows
bcdedit -store D:\BCD -set {<GUID>} detecthal Yes
bcdedit -store D:\BCD -set {<GUID>} winpe Yes
bcdedit -store D:\BCD -set {<GUID>} osdevice ramdisk=[boot]\Boot\winpe.wim,{ramdiskoptions}
bcdedit -store D:\BCD -set {<GUID>} device ramdisk=[boot]\Boot\winpe.wim,{ramdiskoptions}
Jetzt tragen wir die Einstellungen in den Bootmanager ein:
bcdedit -store D:\BCD -create {bootmgr} /d "Windows 7 Boot Manager"
bcdedit -store D:\BCD -set {bootmgr} timeout 30
bcdedit -store D:\BCD -set {bootmgr} displayorder {<GUID>}
Am Schluß wird die Datei D:\BCD in den PXE-Bootordner D:\PXE\Boot kopiert.
copy D:\BCD D:\PXE\Boot